SPACE Konzept

Die Bühne der Welt

Die Gesellschaft bereichern durch innovative Projekte​

Lade es runter und lass dich begeistern

Ziel unseres fünfjährigen Projektes “Space” ist eine langfristige Wirkung, durch nachhaltige Kultur- und schulergänzende Bildungsarbeit. Im Workshop- und Projektformat soll bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen durch die Leitung von Experten der Zugang zu kultureller und digitaler Bildung ermöglicht werden. 

Weitere Details in der Publikation:

Space Konzept

Wie sieht unsere Zukunft aus? Brauchen junge Menschen und
Künstler/innen ein eigenes Haus, um sich als Künstler/innen zu etablieren?

Beschreibung & Problemfelder

Bildungsdruck

Wir durchleben eine Phase tiefgreifender Verunsicherung und sind in neuer Weise verwiesen auf unsere infrastrukturellen, ökonomischen, intellektuellen, aber vor allem auch unsere sozialen Ressourcen. 

Soziale Isolation

Die Ausbreitung des Virus Covid-19 verändert den Alltag in Deutschland so umfassend wie keine andere Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Krisenmodus macht die Stärken und Schwächen unserer Gesellschaft sichtbar.

FINANZIELLE SCHIEFLAGEN

Für Künstlerinnen und Künstler geht es um die Existenz. Die Umstellung auf häusliche Betreuung der Schulkinder und Homeoffice, das Zurückschrauben der sozialen Kontakte und der außerfamiliären Aktivitäten kann auch eine Belastung darstellen und Krisen in Beziehungen bringen.

GESUNDHEITLICHE RISIKEN

Psychologen warnen davor, dass die leeren Straßen Ängste auslösen könnten. Die Corona-Pandemie hat auch für die Kultur- und Kreativwirtschaft verheerende Folgen. Vor allem viele kleine Kultureinrichtungen stehen am finanziellen Abgrund.

ARBEITSLOSIGKEIT

Aufgrund der Wirtschaftskrise ist die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hoch. Die Ursachen liegen auch im Bildungssystem. Unsere dringlichste soziale Aufgabe sehen wir deshalb darin, auf die Angst unserer Jugendlichen vor der Arbeitslosigkeit zu reagieren

Lösungen

Ausdruck
Junge Menschen lernen, sich verständlich zu machen. Sie bringen eigenes Wissen und Meinungen ein.

Zuhören
Gruppenmitglieder beobachten das Geschehen. Sie reagieren flexibel auf dynamische Prozesse und die Bedürfnisse anderer.

Offenheit
Die Zielgruppe lernt mit Kritik umzugehen. Sie ist bereit sich reflektiert mit anderen auseinanderzusetzen und ist anderen Meinungen gegenüber offen. 

Kooperation
Die Hilfsbereitschaft wird geschult, sowie die Fähigkeit, sich auf andere einzustellen. Gemeinsam sind wir stärker.

Gemeinschaft
Jugendliche erfahren Beziehungen zu anderen. Sie lernen sich einem Gruppengefüge  unterzuordnen und darin zu gestalten.

Identifikation
Die Balance zwischen Engagement und Abgrenzung wird spürbar. Es entsteht ein Bewusstsein über die eigenen Möglichkeiten und Grenzen.